Net Zero für Banking, Finance, Insurance

Für die Umsetzung des EU-Maßnahmenpaketes zur Sustainable Finance, des europäischen Green Deal und des deutschen Klimaschutzgesetzes besteht der dringende Bedarf, die Energieeffizienz und CO2-Äquivalente von Gebäuden zu bestimmen. Zur Erreichung des Klimaschutzziels ist langfristig die Energieeffizienzklasse A oder A+ nach EU-Taxonomie zu erreichen.

Das bedeutet neue Anforderungen für das Neu- und Bestandsgeschäft für Versicherer, Banken, Asset Manager und die Wohnungswirtschaft.

Energie-effizienz und CO2

Für die Erfassung der Energieeffizienz und CO2-Äquivalente SkenData die Ausgabe von Nachhaltigkeitsinformationen und Energieeffizienzklassen.

Um das Reporting gemäß der

  • EU-Taxonomie,
  • Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR),
  • Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), aber auch
  • selbst gesetzten Unternehmenszielen (z.B. Science Based Targets, Net-Zero Asset Owner Alliance), sowie
  • des European Central Bank (ECB) Stresstest

durchzuführen, ist eine systematische Analyse der EU-Taxonomie im Gebäudebestand erforderlich.

Mit seinen Lösungen zur energetischen Bewertung von Gebäuden eröffnet SkenData einen effizienten Erfassungs- und Reportingprozess.

Banken, Versicherer, Asset Manager und die Wohnungswirtschaft erhalten mit den innovativen Tools die Lösung zur digitalen und automatisierten Bestimmung und Ausweisung von Energieeffizienzklassen und CO2-Äquivalenten.

Unsere Net Zero Lösungen

EnergyCheck

Von der Adresse zum Energieausweis

SkenData verfügt über 51 Millionen 3D-Gebäudemodelle deutschlandweit. Mit dem EnergyCheck werden Emissionsintensitäten und Energieeffizienzklassen automatisiert analysiert und erfasst. Gleichzeitig wird ein vorläufiger Energiebedarfsausweis als PDF-Download zur Verfügung gestellt.

Die Adresse reicht zur Georeferenzierung aus. Sie erhalten anhand der Adresse eine Indikation zu CO2-Bilanzen und Energieeffizienzklassen für Ihre Gebäude.

SkenData Energiebedarfsausweis

GEG- und DIN-konformer Energiebedarfsausweis

SkenData ist zugelassener Aussteller von Energiebedarfsausweisen. Dazu liefert SkenData den schnellsten am Markt verfügbaren Prozess für einen rechtssicheren GEG- und DIN-konformen Energiebedarfsausweis.

Gebäudeportfolio-Analyse mit SkenData

SkenData verfügt über 51 Millionen 3D-Gebäudemodelle deutschlandweit.

Mit SkenData Portfolio Energy werden Emissionsintensitäten und Energieeffizienzklassen von Bestandsverträgen automatisiert analysiert und erfasst.

SkenData Portfolio Energy – Offline

Net Zero für Banking, Finance & Insurance

SkenData hat den gesamten Gebäudebestand in Deutschland digitalisiert. Die Adresse reicht zur Georeferenzierung aus. Der Anwender erhält eine Indikation zu CO2-Bilanzen und Energieeffizienzklassen für sein Gebäudeportfolio.

  1. Gebäudeportfolio hochladen (als .xls- oder .csv-Datei)
  2. Ausgabe des angereicherten Portfolios (inkl. Energieeffizienz und CO2-Bilanz)

SkenData Portfolio Energy – Online

Net Zero für Banking, Finance & Insurance

Die Online-Anwendung ermöglicht die Erfassung und Verifizierung von Gebäuden sowie die Anpassung von Daten. Das Ergebnis ist übersichtlich im Dashboard aufbereitet und als PDF-Report und xls-Download verfügbar.

  1. Gebäudeportfolio hochladen (als .xls- oder .csv-Datei)
  2. Darstellung der Energieeffizienz und CO2-Bilanz; Anpassung der Gebäudedaten
  3. Download der Ergebnisse (als PDF oder Excel-Liste)

SkenData Portfolio Energy – Net Zero in der Gebäudeversicherung

 

Ihre Vorteile

Im Vergleich zu einer manuellen Ermittlung durch einen Energieberater oder der Erfassung gescannter Energieverbrauchsausweise werden mit der Nutzung von SkenData sofort die Schwerpunkte sichtbar. Gleichzeitig beschleunigt die Lösung den Erstellungsprozess von ESG-Reportings bei Banken, Versicherern und der Wohnungswirtschaft.

Dadurch erhöht sich nicht nur die Wirtschaftlichkeit. Auch eine schnelle Anpassung an neue gesetzliche Regelungen und unternehmensspezifische Richtlinien ist somit einfach möglich.

Weiterhin können die Ergebnisse direkt in den Vertriebsprozess überführt werden.

Energieeffizienz-klassen

Schnelle und transparente Indikation der CO2-​Bilanzen, Energiebedarfe und Energieeffizienzklassen.

Compliance-Anforderungen

Schnelle und einfache Anpassung an neue gesetzliche Regelungen und unternehmensspezifische Richtlinien.

Optimiertes Risiko-Controlling

Schließung von Datenlücken im Risiko-Controlling durch transparente, übersichtliche Darstellung möglicher Risiken.

Hochwertige Datenaufbereitung

Aufbereitung hochwertiger Daten für das Rating.

Unternehmens-reporting

Beschleunigung des Erstellungsprozesses von ESG-Reportings bei Banken, Versicherern und der Wohnungswirtschaft. Übernahme der Daten in eigenes Unternehmensreporting.

Maßnahmen-Grundlage

Verwendung der Ergebnisse als planbare Maßnahmen-Grundlage.

Effizienter Workflow

Effizienzsteigerung durch einen vollständig digitalen Workflow des Tools.

Neue Vertriebsimpulse

Direkte Überführung der Ergebnisse in den Vertriebsprozess und Schaffung neuer Vertriebsimpulse.

So funktioniert die Datenanreicherung

Automatische Georeferenzierung

Die Adressen werden automatisiert referenziert.

Überführung der Adressen

Die Adressen werden in ein objektorientiertes 3D-Gebäudemodell überführt.

Automatisierte Berechnung

Die Gebäudegeometrie inkl. beheizter Flächen und beheiztem Volumen wird automatisiert berechnet.

Berechnung der Energie-Kennzahlen

Die CO2-​Bilanzen, der Energiebedarfs und die Energieeffizienzklassen werden automatisiert in einem anerkannten Verfahren berechnet.

Hinweis: Dieses Verfahren ist nach GEG (Gebäudeenergiegesetz) für Wohngebäude mit normalen Innentemperaturen ohne Kühltechnik
zulässig. Hinsichtlich der Datenaufnahme werden nach § 50 Absatz 3 GEG Vereinfachungen von Bestandsberechnungen angewendet.

SkenData Newsletter

Jetzt kostenfrei zum Newsletter anmelden!

Jetzt abonnieren